Ein besonderes Alt: 1838er
Voller Stolz stellen wir Ihnen anlässlich unseres 175-jährigen Bestehens das neue Familienmitglied der ältesten Hausbrauerei Düsseldorfs vor: Unser Jubiläumsaltbier ›1838er‹.
Blicken Sie hinter die Kulissen der Schumacher-Welt und entdecken Sie wie unser ›1838er‹ gebraut wird!
Schumacher Alt
Unser SCHUMACHER ALT (4,6 Vol.-%) ist ein würziges Vollbier, das nach alter Tradition gebraut wird. Die obergärige Spezialität besticht durch Ihren schlanken Geschmack mit einer leicht malzigen Note und die erfrischende Wirkung reiner Gärungskohlensäure.
Die edlen Aromahopfen aus der Hallertau und dem Tettnang sorgen für die feine Bittere und das abgerundete Aroma. Und eine glänzende Bernsteinfarbe sowie der kräftige Schaum lassen schon auf den ersten Blick erkennen: Bei unserem Altbier wurde das Zusammenspiel von Hopfen, Malz und traditioneller Schumacher-Hefe perfektioniert.
Auf Ihr Wohl!
Fass- und Flaschenbiere aus der Brauerei
Natürlich können Sie sich Ihr SCHUMACHER ALT auch mit nach Hause nehmen. In Flaschen oder Fässern bei unserem Bierverkauf in der Brauerei oder direkt beim Zappes.
Gaststätten und Verkaufsstellen
Schumacher Latzenbier
Das beliebte SCHUMACHER LATZEN gibt es nur dreimal im Jahr – jeweils am dritten Donnerstag im März, September und November – und das ist jedes Mal ein Grund zum Feiern! Damit führen wir eine alte Tradition weiter, denn das Latzenbier steht seit jeher für einen feierlichen Anlass. Besonders gelungenes Bier legten die Braumeister früher ›op de Latt‹ und schenkten es nur zu ausgesuchten Gelegenheiten oder an gute Freunde aus.
Unser heutiges Latzenbier wird mit mehr gutem Malz gebraut als das SCHUMACHER ALT und ist dadurch stärker (5,5 Vol.-%) und vollmundiger im Geschmack. Natürlich stehen die ausgesuchten Hopfen- und Malz-Aromen auch hier in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander und sorgen für besten Biergenuss.
Erfahren Sie, wann unser Latzen das nächste Mal für Partystimmung sorgt
»Zum Schlusse sei noch dankbar des Latzenbieres im ›Sonnenaufgang‹ an der Citadellstraße gedacht. Latzenbier hieß es damals, weil der Wirt Schumacher ein für sich gebrautes, vortreffliches Bier hinter Schloß und Riegel auf Latten zum Lagern legte.«
Zitat von Hans Müller-Schlösser